Samstag, 9. August 2025

ZEICHENTREFF im August

Die Fuggerei wurde 1521 von Jakob Fugger als Wohnsiedlung für bedürftige Augsburger Bürger gestiftet und ist eine der ältesten bestehenden Sozialsiedlungen der Welt. Bis heute wird die Sozialsiedlung aus dem Stiftungsvermögen Jakob Fuggers unterhalten. 


Erbaut wurde die Anlage zwischen 1516 und 1523 unter Federführung des Baumeisters Thomas Krebs. Damals entstanden 52 Häuser in sechs Gassen, in jedem Haus waren zwei Wohnungen untergebracht. Die Fuggerei beherbergte bis ins 20. Jahrhundert vor allem Familien mit oft mehreren Kindern. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Siedlung bei den britischen Luftangriffen zu rund zwei Dritteln zerstört. Ab 1945 begann der Wiederaufbau der Sozialsiedlung wobei man sich eng am ursprünglichen Baukonzept orientierte. Das Ensemble ist eine „Stadt in der Stadt“ mit eigener Kirche, „Stadtmauern“ und mehreren „Stadttoren“. Im Fuggereimuseum, in der Schauwohnung und im Weltkriegsbunker erklären jeweils Filme die Geschichte der Stiftung und der Stifterfamilie (wikipedia). 

Öffnungszeiten: April bis September täglich 9 bis 20 Uhr 

Eintrittspreise (inkl. Museen, Bunker und historische Wohnung) 8 €