Drink & Draw im Juli
Datum: Freitag 1. Juli
Ort: Thing
Uhrzeit: 18:15 Uhr
Wir zeichen uns gegenseitig.
Bei gutem Wetter sind wir im Biergarten.
Nächsten Sonntag treffen wir uns im Bahnpark Augsburg. Es locken zahlreiche Motive mit Industriecharme und Eisenbahnromantik und unzählige Gelegenheiten an der Perspektive von Wagenrädern zu verzweifeln.
Ort: Firnhaberstraße 22c, 86159 Augsburg. Infos zur Anreise findet ihr auf der Homepage des Bahnparks.
Datum: 19.06.2022, 13.00 Uhr.
Der Bahnpark öffnet von 10.00 bis 16.00 Uhr seine Pforten.
Kosten: Eintritt kostet 7,50 €.
Wir freuen uns auf euch!
Weil zum "Urban Sketching" auch das Zeigen der vor Ort entstandenen Skizzen im Internet gehört, hier die Bilderparade vom Treff an der Staats- und Stadtbibilothek in Augsburg.
Leider hat einsetzender Regen am vergangenen Donnerstagnachmittag für einen etwas hektischen Aufbruch gesorgt, aber hier sind nun alle Skizzen von Beate, Charly, Hermann, Linda, Nick, Waltraut und vor mir.
"Die Welt in Skizzen zeigen - das ist Urban Sketching. Vor Ort zeichnen, gerne gemeinsam."
Bis zum nächsten Mal!
Ob auch in den Pfingstferien ein USk-Treffen gelingen kann?
Am kommenden Donnerstag (9. Juni 2022) treffen sich einige Urban Sketchers an der "Staats- und Stadtbibliothek" (wie die "Stabi" offiziell heißt) in Augsburg, Schaezlerstraße 25.
Wir wollen um 14:30 Uhr (+/- 30 Minuten) starten - aber auch wer später für eine schnelle Skizze kommen will, ist immer willkommen. Die Bibliothek, die auch ein sehenswertes Treppenhaus besitzt, schließt um 16:00 Uhr.
Die Bibliothek ist in einem imposanten Gebäude untergebracht (vgl. mein Foto vom Herbst) und bietet derzeit eine interessante Ausstellung zu Tulpenabbildungen. Näheres zum Gebäude und zur Geschichte des Hauses hier: Link zur Stabi, Augsburg
Vergangene Woche trafen sich ein paar Zeichner beim "Kongress am Park", der in diesen Tagen sein 50-jähriges Jubiläum in Augsburg feiert.
1972 erbaut und schon wenige Jahrzehnte später unter Denkmalschutz gestellt, obwohl - oder weil? - die Augsburger*innen das Gebäude zunächst nicht mochten. Der moderne Beton-Brutalismus schien ein schlechter Ersatz für den früheren, nostalgisch anmutenden Ludwigsbau (von ca. 1915) zu sein, der seitens der Stadt als baufällig eingestuft worden war (was viele Augsburger bis heute nicht glauben wollen).
Vor dem Eingang steht der "Reichenberger Brunnen" (1980) von Architekt Egon Hartmann, der sich bei der Brunnenform vom Hotelturm dahinter inspirieren ließ.
Das Motiv war durchaus herausfordernd - hier verschiedene Skizzen von Dienstag bzw. Donnerstag: