URBAN SKETCHERS AUGSBURG

Über Urban Sketchers

  • Startseite
  • Beiträge & Aktionen
  • Wie kann ich mitmachen?
  • Über Urban Sketchers
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Freitag, 7. November 2025

ZEICHNTREFF im November

passend zum grauen Herbst gibt es etwas Farbe - oder ist Schwarz doch keine Farbe? Mit der Ausstellungsreihe "Farbe bekennen" lädt das Diözesanmuseum St. Afra ein, in die faszinierende Welt der Farben einzutauchen. Dabei steht jeweils eine Farbe im Mittelpunkt, schreibt das Museum auf seiner Homepage. Das klingt nach einer Ausstellung wie für uns gemacht!

Neben der Sonderausstellung warten in der Daueraustellungen u.a. die berühmte Bronzetür des Augsburger Doms aus der Zeit um 1010, einzigartige mittelalterliche Textilien und Gewänder, die Funeralwaffen Kaiser Karls V. und weitere Schätze aus Kirchen und Klöstern bis hin zu zeitgenössischer Kunst auf uns. 

Wir bekommen als Urban Sketchers alle ermäßigten Eintritt für das gesamte Museum, nicht nur die Sonderausstellung "Schwarz sehen". Bitte denkt an eure Hocker! Wie immer im Museum, seid bitte achtsam mit euren Malmitteln; kleines Besteck und trockene Malutelsilien sind besonders willkommen. 


 

Das Museum befindet sich auf der Nordseite des Doms: Kornhausgasse 3-5, 86152 Augsburg, Straßenbahn Linie 2 / Haltestelle: Dom/Stadtwerke oder Mozarthaus 

  

Bildnachweis: Diözesanmuseum St. Afra, https://www.museum-st-afra.de/de/museum

 

Eingestellt von Urban Sketchers Augsburg Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Montag, 3. November 2025

Drink & Draw im November

Drink & Draw im November

Ort: Restaurant Wirtshaus Frau Huber, Tunnelstr. 4, Augsburg
Datum: 07.11.2025
Uhrzeit: ab 18.30 Uhr

Wir zeichnen uns gegenseitig und den Gastraum

Eingestellt von Joachim Heinrich Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Donnerstag, 9. Oktober 2025

ZEICHENTREFF im Oktober

Der Bahnpark Augsburg ist eines der größten Industriedenkmäler Bayerns und bietet mit historischen Gebäuden, technischen Anlagen und vielen Lokomotiven eine Zeitreise quer durch Europa. Im Ringlokschuppen und im Außenbereich stehen zahlreiche Loks, Werkstätten erzählen von der Arbeitswelt rund um die Bahn... Wir treffen uns ab 11 Uhr an der Kasse, wo wir Eintritt bezahlen. Packt die Hocker ein und zieht euch warm an: Das Museum ähnelt einer Garage, die nicht komplett geheizt werden kann. Abschließend können wir uns im dortigen "Lok Café" zusammensetzen. 

 

kostenfreie Parkplätze sind beim Museum vorhanden. Mehr Infos: www.bahnpark-augsburg.de 

Der Eintritt kostet regulär 15€.

Eingestellt von Urban Sketchers Augsburg Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Sonntag, 28. September 2025

Drink & Draw im Oktober

Ort: Wabi Sabi Burger, Am Hinteren Perlachberg 1b, Augsburg
Datum: 03. Oktober 2025
Uhrzeit: 18:30 Uhr

Wir zeichnen uns gegenseitig und den Gastraum. Wir tauschen und über Zeichenmaterial aus.

Eingestellt von Joachim Heinrich Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Mittwoch, 10. September 2025

ZEICHENTREFF im September

Leopold-Mozart-Haus in Augsburg

In der Frauentorstraße 30 steht das auffällig rote „Mozarthaus“, Geburtshaus von Leopold Mozart, dem Vater von Wolfgang Amadeus. Leopold war zu seiner Zeit ein europaweit bekannter Musikpädagoge, eine faszinierende Persönlichkeit und natürlich Erzieher und Förderer seiner begabten Kinder. Nur weil Vater
Leopold Bürger der Freien Reichstadt Augsburg war und damit Reisefreiheit besaß, konnte er mit seinen Wunderkindern auf große Westeuropareise gehen...

In dem Handwerkerhaus aus dem 17. Jahrhundert werden u.a.Kostüme, Noten und Möbel gezeigt, aber auch eine Reisekutsche, eine kleine Theaterbühne und Instrumente, die sogar bespielt werden dürfen! Neben Geigen auch ein Nachbau von Mozarts „Reise-Clavierl“ aus 1763. Es ist ein Museum zum gemeinsamen Hören, Fühlen und Mitmachen – und für uns zum gemeinsamen Zeichnen.
Im Museum gibt es keine Hocker, daher bitte Klappstühle selbst mitbringen! Wie immer in Museen gilt: Arbeiten mit „kleinem Besteck“, d.h. kein offenes Wasser und große Taschen müssen ins Schließfach (kostenfrei)! Wir zahlen Eintritt (einzeln, nicht als Gruppe). Mehr Infos zum Museum hier.


Bleibt das Wetter trocken, bieten sich auch draußen gute „Spots“: Neben dem Museum mit seinem geschweiften Giebel steht eine alte, ehemalige Gaststätte (unter Denkmalschutz aber in
bedauernswertem Zustand). In der nahen Straße „Auf dem Kreuz“ finden sich weitere historische Handwerkerhäuser. Wer’s lieber ruhiger mag: Das Mozarthaus bietet im rückwärtigen
Innenhof ein idyllisches Plätzchen. 

Weil Parkplätze hier in der Innenstadt Mangelware sind, kommt ihr am besten mit Radl oder Tram (Haltestelle „Mozarthaus/Kolping“, Linie 2). Wir freuen uns! 

Eingestellt von Urban Sketchers Augsburg Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Montag, 25. August 2025

Drink & Draw im September

Ort: Brauhaus Bayrisch Brau Pub, Frauentorstraße 38, 86152 Augsburg
Datum: 05.09.2025
Uhrzeit: ab 18:30 Uhr

Wir zeichnen uns gegenseitig und tauschen uns über Material aus.
Reserviert ist auf Heinrich.
Ich bin dieses Mal nicht dabei, aber Sylvia wird mich vertreten

Eingestellt von Joachim Heinrich Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Samstag, 9. August 2025

ZEICHENTREFF im August

Die Fuggerei wurde 1521 von Jakob Fugger als Wohnsiedlung für bedürftige Augsburger Bürger gestiftet und ist eine der ältesten bestehenden Sozialsiedlungen der Welt. Bis heute wird die Sozialsiedlung aus dem Stiftungsvermögen Jakob Fuggers unterhalten. 


Erbaut wurde die Anlage zwischen 1516 und 1523 unter Federführung des Baumeisters Thomas Krebs. Damals entstanden 52 Häuser in sechs Gassen, in jedem Haus waren zwei Wohnungen untergebracht. Die Fuggerei beherbergte bis ins 20. Jahrhundert vor allem Familien mit oft mehreren Kindern. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Siedlung bei den britischen Luftangriffen zu rund zwei Dritteln zerstört. Ab 1945 begann der Wiederaufbau der Sozialsiedlung wobei man sich eng am ursprünglichen Baukonzept orientierte. Das Ensemble ist eine „Stadt in der Stadt“ mit eigener Kirche, „Stadtmauern“ und mehreren „Stadttoren“. Im Fuggereimuseum, in der Schauwohnung und im Weltkriegsbunker erklären jeweils Filme die Geschichte der Stiftung und der Stifterfamilie (wikipedia). 

Öffnungszeiten: April bis September täglich 9 bis 20 Uhr 

Eintrittspreise (inkl. Museen, Bunker und historische Wohnung) 8 € 
Eingestellt von Urban Sketchers Augsburg Keine Kommentare:
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Ältere Posts Startseite
Abonnieren Kommentare (Atom)
"See the world
one drawing at a time"

Urban Sketchers (Auswahl)

  • USk Deutschland
  • USk Global
  • USk München
  • USk Kempten i.Allgäu (fb)
  • USk Stuttgart
  • USk Dortmund

Frühere Treffen

  • ▼  2025 (22)
    • ▼  November (2)
      • ZEICHNTREFF im November
      • Drink & Draw im November
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (2)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (3)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (1)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2024 (34)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (3)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (6)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2023 (42)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (4)
    • ►  September (3)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (6)
    • ►  April (3)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2022 (35)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (2)
    • ►  August (4)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (1)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2021 (13)
    • ►  November (2)
    • ►  September (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (1)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2020 (26)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (2)
    • ►  September (3)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (3)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2019 (31)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (4)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (2)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2018 (32)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (3)
    • ►  August (6)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (2)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2017 (12)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (4)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (2)
  • ►  2016 (11)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (2)
    • ►  August (2)
    • ►  April (1)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (3)
  • ►  2015 (2)
    • ►  November (1)
    • ►  Juli (1)

Kontaktformular

Name

E-Mail *

Nachricht *

Design "Einfach". Powered by Blogger.